Freizeit- und Sportbetriebe

Freizeit- und Sportbetriebe

Sparte: Tourismus & Freizeit

Spitzenkandidat der Fachliste Freizeit- und Sportbetriebe

Andy Wankmüller

Andy Wankmüller

Mein Team

  • Barbara Ertl
  • Gabriela Kucher-Ramprecht
  • Astrid Legner
  • Brigitte Truppe-Bürger
  • Stefan Buchsbaum
  • Manuel Fodermayer
  • Rotraud Jungbauer
  • Mario Theißl
  • Armin Safron
  • Barbara Koitz
  • Alexander Thoma
  • Robert Thum

Mit einem Klick zum Wahlkartenantrag!

Forderungen Fachgruppe

  • Bürokratie abbauen, Praxis stärken
    Wir fordern ein Ende der überbordenden Bürokratie und praxistaugliche Regelungen, um Unternehmen vor unnötiger Überregulierung zu schützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
  • Steuerpauschalierung für Kleinstunternehmen erweitern
    Wir fordern die Einbeziehung von Kleinstunternehmen der Freizeit- und Sportbetriebe in die Steuerpauschalierung, um diese Betriebe finanziell zu entlasten und bürokratische Hürden abzubauen.
  • Förderungen für KMU vereinfachen
    Wir fordern die Berücksichtigung von KMU unserer Fachgruppe bei Förderungen sowie eine Entbürokratisierung der Beantragung und Abwicklung, da der Aufwand oft in keinem Verhältnis zur Fördersumme steht.
  • Anpassung der Führerscheinregelung
    Wir fordern die Umsetzung der 4. EU-Führerscheinnovelle in Österreich und die Anpassung des HZLGG von 3,5 auf 4,2 Tonnen, um EU-weite Standards zu gewährleisten.
  • Lockerung der Qualifizierungsvorgaben
    Wir fordern die Lockerung strenger Vorgaben bei Qualifizierungsmaßnahmen, um Umschulungen zu erleichtern und dringend benötigte, arbeitswillige Mitarbeiter schneller für unsere Branchen auszubilden.
  • Tanzen als Präventionsmaßnahme der ÖGK
    Wir fordern die Aufnahme von Tanzen in die Präventionsprogramme der ÖGK, da es nachweislich sowohl das körperliche als auch das psychische Wohlbefinden fördert.
  • AGB für Fitnessbetriebe überarbeiten
    Wir fordern eine Überarbeitung der AGB für Fitnessbetriebe, um sie an das aktuelle OGH-Urteil anzupassen und rechtliche Klarheit sowie Fairness für Betriebe und KundInnen zu gewährleisten.
  • Transparente Regelung für Campingstellplätze
    Wir fordern klare und transparente Regelungen für Stellplätze von Campingfahrzeugen, um Rechtsunsicherheiten zu vermeiden und eine gerechte Nutzung sowie Planungssicherheit für Betreiber und Gäste zu gewährleisten.

Erfolge Fachgruppe

  • SVS-Gesundheitshunderter für Tanzschulen
    Nach 10 Jahren Einsatz kann der SVS-Gesundheitshunderter nun endlich auch bei Tanzschulen eingelöst werden – das gilt auch für mitversicherte Kinder und PensionistInnen.
  • Erfolgreicher Camping-Gipfel in der Steiermark
    Der österreichweite Camping-Gipfel bot Fachwissen, Perspektiven und ein Fortbildungsangebot für Mitglieder.
  • AKM-Befreiung für Tanzschulen
    Dank der AKM-Aktion können Tanzschulen Veranstaltungen mit Livemusik oder DJ einfacher durchführen. Diese Maßnahme fördert die Tanzkultur und erleichtert die Organisation von Tanzveranstaltungen.
  • Tanzmeisterbetriebe sichtbar gemacht
    Mit der neuen Qualifizierungskennzeichnung ‚Tanzmeisterbetrieb‘ wird die hohe fachliche Qualifikation dieser Betriebe erstmals nach außen sichtbar und stärkt deren Anerkennung.
  • Bereitstellung von Musterarbeitsverträge für Tanzschulen
  • Teilnahme an der Sommerjobbörse für Freizeit- & Sportbetrieb
  • Organisation eines Branchentreffens für die Fitnessbetriebe
  • Organisation eines Branchentages für Tanzschulen
  • Erfolgreiche Entwicklung eines Wifi Diplomlehrgang Kindertanzlehrer und Salsa-Fachtanzlehrer