NY Skills Academy feiert 1. Geburtstag

Am 15. März 2022 starteten Yvonne Stuck und Nicole M. Mayer die NY Skills Academy und blicken auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Als Geburtstagsgeschenk gibt’s einen neuen Club für Unternehmerinnen.

„Unser Ziel war es, maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen aller Größen zu bieten – vom EPU bis zum Großbetrieb“, blicken die beiden Unternehmerinnen zurück. „Umso mehr freut es uns, dass unsere Akademie so gut angenommen wird.“ Im Juni 2023 wurde der neue Standort mit Büro in der Lastenstraße 28 in St. Veit eröffnet.

Von der Jugend über GründerInnen bis zur Führungskraft
Mit dem täglichen Tun ist auch das Angebot der beiden gewachsen. „Die Lehrgänge im Bereich Kommunikation und Social Media sind das Basisangebot. Für die Unternehmen werden nach wie vor individuelle Produkte erstellt“, bringt es Stuck auf den Punkt. Ein Beispiel ist das „Business Mentoring“, bei dem Gründerinnen am Start ihres Business begleitet werden. „Es gibt so viele innovative Frauen, die großartige Ideen haben. Wir begleiten sie Schritt für Schritt am Weg in die Selbstständigkeit“, ist Stuck auf das Programm besonders stolz. „Wir schöpfen aus unseren Erfahrungen und können Stolpersteine aus dem Weg räumen.“ „Gleichzeitig haben wir einen Schwerpunkt in Sachen Jugend gesetzt – unter dem Titel „Entrepreneurship-Heros“ zeigen wir Jugendlichen, wie Unternehmertum funktioniert, wie man zu Geschäftsideen kommt und was es dazu alles braucht“, führt Mayer weiter aus.

Die Unternehmen setzen auf die beiden St. Veiterinnen in Sachen Verkauf, Teambuilding und Motivation. „In Zeiten des Fachkräftemangels gilt es, gute MitarbeiterInnen entsprechend zu fördern – dabei unterstützen wir unsere Kunden“, so Mayer. „Da geht es um ganz klassische Skills aus dem Bereich der Kommunikation bis hin zu On-Boarding-Prozessen. Ein ganz großes Thema ist die Qualifizierung der Mitarbeiter in Sachen Soft-Skills – beispielsweise wenn ein Teammitglied eine Führungsrolle übernimmt, dann verändern sich nicht nur die fachlichen Anforderungen, sondern vor allem die Rolle der Person.“ Mit „Vom Kollegen zum Chef“ gibt’s bei der NY Skills Academy dafür die richtigen Werkzeuge und Vorbereitungen. „Wir setzen dabei auf Einzel- und auf Team-Coachings“, so die beiden. Unternehmen aus allen Branchen aus dem deutschsprachigen DACH-Raum setzen auf das Wissen der beiden St. Veiterinnen.

Kooperationen und Netzwerk
Ein gesetztes Ziel konnte erreicht werden: Die Zusammenarbeit mit Branchen-KollegInnen. „Bereits im ersten Jahr haben wir immer wieder KollegInnen an Bord geholt, um das beste Angebot für unsere KundInnen zu schnüren“, erklären Stuck und Mayer. 2023 wird das Angebot ausgebaut und über die Akademie-Website und auf Social Media kommuniziert.

FEMpreneur Club
#bettertogether ist für die beiden nicht nur ein Hashtag auf Social Media, sondern gelebte Philosophie. Aus diesem Grund ist gemeinsam mit Unternehmerkollegin Ines Kainz, Farb- & Stilberaterin aus Pulst, die Idee entstanden, einen monatlichen Treffpunkt für Unternehmerinnen und jene, die es noch werden wollen, ins Leben zu rufen.

„Der FEMpreneur Club findet am 23. März 2023 um 18.30 Uhr das erste Mal im The 1st Lakehouse am Hörzendorfer See statt“, verraten die Unternehmerinnen. Dahinter versteckt sich ein unkompliziertes „After Work Treffen“. „Wir sind überzeugt davon, dass Kooperationen DER Erfolgsbooster sind und der FEMpreneur Club soll eine ungezwungene After-Work-Atmosphäre bieten, bei dem sich Unternehmerinnen kennenlernen können“, so Stuck. „Beim Reden kommen bekanntlich die Leute zusammen“, schmunzelt Mayer. „Wir organisieren einmal im Monat die Location und wer dabei sein möchte, ist dabei.“ Der Nerv der Zeit dürfte damit getroffen sein, die vier Unternehmerinnen freuen sich bereits über gutes Feedback. „Die Rückmeldungen bis dato sind mehr als positiv, weil es offensichtlich vielen fehlt, ab und an einfach ungezwungen einen Arbeitstag gemeinsam ausklingen zu lassen“, so Kainz. Wer dabei sein möchte meldet sich an unter office@ny-skills.com

NY Skills Academy www.ny-skills.com
Mag. Jur. Yvonne Stuck  www.yvonnestuck.com
Mag. Nicole M. Mayer www.trispirit.at

FEMpreneur Club
Für Unternehmerinnen & jene, die es noch werden wollen
Donnerstag, 23. März 2023, 18.30 Uhr The 1st Lakehouse, Hörzendorfer See Anmeldung unter: office@ny-skills.com

Fotocredit ©: marygoodfoto

 

Weitere Informationen & Interviewanfragen:
NY Skills Academy – Improve your business!
Mag.iur. Yvonne Stuck I Mag. Nicole M. Mayer
+43 664 15 41 629          I +43 699 140 60 290
Lastenstraße 28a           I 9300 St. Veit an der Glan
office@ny-skills.com     I www.ny-skills.com

Künstliche Intelligenz zum Angreifen

Frau in der Wirtschaft St. Veit-Obfrau Nicole Mayer (WB) lud am 09. März zum FiW-Morning-Talk ins 1st Steakhouse in der St. Veiter Innenstadt. Gastronom Ernst Motschilnig stellte dafür seinen neuen Vintage-Play-Room zur Verfügung.

Dr. Eva Eggeling von KI4LIFE / Fraunhofer Austria und ihr Team machten künstliche Intelligenz greifbar und zeigten an kurzen, spannenden Beispielen, wie man diese fürs eigene Business nutzen kann. An zwei Stationen hatten alle Gäste die Möglichkeit, gleich mal auszuprobieren – mittels Virtual Reality und AI-Brillen. Der Spaß war dabei vorprogrammiert!

2. Business Night in St. Veit

Walter Sabitzer und sein Team luden Unternehmer zur zweiten Business Night in St. Veit. Top Thema war „B317 und die Südbahnstecke – Infrastruktur ist die Basis für einen florierenden Wirtschaftsstandort“

Eine Voraussetzung, um Kärnten zu einem attraktiveren Wirtschaftsstandort zu machen, ist eine gute Infrastruktur.
„Auf der einen Seite wird mit aller Kraft versucht, den neuen Wirtschaftsraum Süd zu propagieren, andererseits werden wichtige Infrastrukturprojekte wie die B317 gestoppt. Neben der Schnellstraße B317 stellt auch die Anbindung an das internationale Schienennetz die Basis für unsere florierende Wirtschaft im Bezirk dar“, kritisiert Walter Sabitzer.
Um zu diesem und anderen Themen zu diskutieren, lud der Bezirksgruppenobmann in das Autohaus Radauer.

Entrüstung über „Gewessler-Blockade“
Als Verkehrsministerin Leonore Gewessler die Entscheidung getroffen hat, den Ausbau der B317 zu stoppen, sorgte dies für Furore bei Pendlern und Unternehmern.
„Wir brauchen eine leistungsfähige Verkehrsanbindung an die wirtschaftlich dynamische Mur-Mürz-Region und damit über den Semmering nach Niederösterreich und Wien,“ kritisiert Walter Sabitzer.
Auch LR Martin Gruber weiß von der Misere zu berichten, denn er selbst nutzt die Strecke sehr häufig. Trotz vieler Anfragen des Landesrats stand Frau Gewessler nicht zur Verfügung. Auch sehr zum Ärgernis der Betroffenen: Die Verkehrsministerin hat sich nicht die Zeit genommen, um die Lage vor Ort zu sondieren und mit den Einwohnern vor Ort zu sprechen, sondern einfach von Wien aus entschieden.

Was die Koralmbahn mit sich bringt
„Wir stehen der Inbetriebnahme sehr positiv gegenüber. Damit kommt man in 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt“, so Sabitzer, macht aber gleichzeitig auch darauf aufmerksam, dass auch Kärntner innerhalb kürzester Zeit in Graz sind.
Dies könnte sich aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt zuspitzen, bietet hingegen aber auch die Möglichkeit, Fachkräfte anzuziehen.
„Ein Schulterschluss der Bundesländer Kärnten und Steiermark ist notwendig“, forderte Herwig Draxler, wirtschaftspolitischer Leiter der Wirtschaftskammer Kärnten.

Unternehmer und Politik im engen Austausch
Um sich mit den Anwesenden Politikern und Unternehmerkollegen auszutauschen, begaben sich viele Wirtschaftstreibende aus der Region in das Autohaus Radauer.
Neben LR Martin Gruber und LAbg. Markus Malle waren auch die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten, Astrid Legner, KommR Elisabeth Rothmüller-Jannach, Obfrau der WK-Sparte Transport & Verkehr sowie die Unternehmer Holzhändler Anton Ruhdorfer BA (Juniorchef der Bruno Ruhdorfer GmbH Holzindustrie), Konzertveranstalter Stefan Walcher (Inhaber der Firma ausDRUCKsvoll  und GF der HOW ART.live GmbH), Spediteur Georg Mattersdorfer (GF der Mattersdorfer Handels- und Transport GmbH),  Trachtenmanufakteur Maximilian Strohmaier, (GF der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier), Dr. Kurt Fallast (GF-Gesellschafter der Planum Fallast & Partner GmbH) und viele weitere unter den Gästen.

Sommertour endet in St. Veit

Jürgen Mandl tourt durch die Bezirke!

Der letzte Tag der Sommertour brachte Jürgen Mandl nach St. Veit, wo er in Begleitung von BGO Walter Sabitzer Betriebe aus dem Bezirk besuchte.
Kunstschmiede Rossmann fertigt Lieblingsstücke für Kunden aus ganz Europa, jedoch ist es schwer Nachwuchs zu finden. Gabi Köppl kümmert sich seit 17 Jahren um die Sicherheitsbedürfnisse der St. Veiter und hat während der Pandemie Kreativität bewiesen. KFZ-Werkstatt Robinig und Partner hat viel Arbeit, aber muss sich mit Lieferengpässen von Ersatzteilen auseinandersetzen. Bruno Ruhdorfer GmbH zeigte uns die neue Produktionsstraße und erzählte über die betriebseigene Energiegewinnung per PV-Anlagen und Wasserkraftwerk. KP Wood Energie beklagt die explodierenden Energiepreise, da die eigenen Produkte für den Kunden erschwinglich bleiben sollen.

Aus den Bezirken

  • St. Veit:

Althofen: Druck in seiner modernsten und nachhaltigsten Form
WB-Mandatar Ferdinand Ploder, Geschäftsführer des Familienbetriebs „Druckerei Ploder OG“, ist in den nächsten Monaten auch Bauherr.
Da der Firmenstandort in Friesach aus allen Nähten platzt, entschied man sich für einen Neubau in der Nachbarstadt Althofen. Auf rund 2200 Quadratmetern entsteht eine der modernsten Druckereien mit Bedacht auf Umweltschonung und Nachhaltigkeit. Im Frühjahr 2023 ist die Eröffnung und Inbetriebnahme geplant.
Die WB-Familie wünscht der Familie Ploder viel Erfolg und freut sich auf weiterhin hochwertigste Drucksorten!

 

  • Völkermarkt:

Globasnitz: Bauernladen erstrahlt in neuem Glanz

Die stv. Bezirksgruppenobfrau Magdalena Erschen zeigt nicht nur in der Interessenvertretung vollen Einsatz. Aktuell wurde der heimische „Erschenhof“ renoviert, restauriert, modernisiert und erweitert. Der Familienbetrieb, der schon geraume Zeit durch die hohe Qualität heimischer Produkte über den reinen Nahversorger hinauswuchs, erreicht mittlerweile Kunden aus ganz Österreich mit dem onlineshop. Aber richtiges Marktfeeling kommt vor Ort am Hof auf. Neben dem Stall, einer Gastronomie lädt vor allem der Bauernladen zum shoppen heimischer Naturprodukte ein. Öle aus der eigenen Ölmühle, Spirituosen, Säfte, Kürbisprodukte und vieles mehr begeistern die Besucher.
Hier ein digitaler Eindruck!

 

Fotos: Stadtgemeinde Althofen bzw. Erschen Naturprodukte KG

Aus den Bezirken

  • Klagenfurt:

Wirtschaft sperrt Bahnhofstraße
Seit vielen Jahren wird in Klagenfurt darüber nachgedacht, wie man die einstige Einkaufsmeile, die zur Durchzugsstraße verkommt, wieder beleben und wirtschaftlich nutzen kann. Stadtrat Max Habenicht und Bezirksstellenobmann Franz Ahm aus den Reihen des Wirtschaftsbundes präsentierten das ambitionierte Konzept. In den Monaten Juni und Juli ist ein Teilstück der Bahnhofstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt und soll zum Flanieren, Einkaufen und Verweilen animieren. Ausstellungen, Straßenmalerei, kulinarische Angebote und Möglichkeiten, seine geschäftlichen Meetings abzuhalten, wurden organisiert. – Ein Besuch ist wärmstens zu empfehlen!
Nähre Informationen hier!

  • St. Veit

Brunch der Wirtschaft
WB-Mandatar Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer lud zum Brunch der Wirtschaft in seinem Bezirk. Und fast 200 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten dem Ruf ins Hotel „Die Zeit“. Neben zahlreichen Ehrungen konnte WB-Landesobmann Präsident Jürgen Mandl auch den neuen Bezirksstellenleiter, Robert Schratt, begrüßen und den scheidenden, Robert Meisslitzer, in den verdienten Ruhestand verabschieden. Im Anschluss blieb genügend Zeit für die UnternehmerInnen, sich in wunderschönem Ambiente auszutauschen, Kontakte zu pflegen und zu knüpfen.

 

Fotos: Fotostudio Linzer bzw. Magistrat Klagenfurt

Aus den Bezirken

  • St. Veit

Übergabe beim ADEG Weitensfeld

Mit Mai übergab WB-Mitglied Andreas Schnitzer seiner Tochter, Jasmin Gratzer, den ADEG Markt, der in Weitensfeld seit 10 Jahren die lokale Nahversorgung sicherstellt. Neben einer herzlichen und familiären Stimmung im Markt liegt der 30-Jährigen vor allem die Unterstützung lokaler LieferantInnen am Herzen.
Für die Jungunternehmerin ist der ADEG Markt nicht einfach nur ein lokaler Komplettversorger, sondern die Erfüllung eines Lebenstraumes. Besonders viel Wert legt die gelernte Hotelkauffrau auf ein herzliches Miteinander und freundschaftliche Stimmung, den familiäre Umgang mit den Kunden und den persönlichen Austausch.

 

  • Villach

Hohe Ehrung für langjährigen Interessenvertreter

WB-Landesobmann Präsident Jürgen Mandl hatte dieser Tage die Freude, einem besonderen Unternehmer und Mandatar den Titel „Kommerzialrat“ zu verleihen. DI Martin Zandonella ist ein Pionier der Kärntner Internetversorgung. Bereits 1995 gründete er das Provider-Unternehmen Net4You und ist damit heute das älteste Kärntner Unternehmen dieser Branche. Neben seinem Betrieb engagiert sich der Unternehmer auch noch seit vielen Jahren in der Interessenvertretung und setzt sich derzeit als WB-Mandatar in der Fachgruppt UBIT und als Spartenobmann der Sparte Information & Consulting für seine UnternehmerkollegInnen und den Wirtschaftsstandort Kärnten ein und ist als stv. Obmann des Fachverbandes UBIT bundesweit ein anerkannter Experte, insbesondere in E-Rechtsfragen.

Aus den Bezirken

  • St. Veit

Stadtführer made im Bezirk

Der Bezirk im Norden von Kärnten hat viele alte Gemäuer, von denen jede eine andere Geschichte erzählt.
Deswegen hat WB-Fachgruppenobmann Andreas Besold statt nur mit Büchern zu handeln, selbst eines verfasst.
Der Geschäftsführer von Besold Buch hat den  „St. Veiter-Stadtführer“ verfasst, welcher viele interessante Erzählungen über die schmucken Fassaden der Bürgerhäuser, die mächtigen Mauern der Burgen und die Pracht der Sakralbauten beinhaltet. Ein Geheimtipp für Touristen und einheimische Kulturliebhaber!

 

  • Klagenfurt Land

Glamouröse Neueröffnung

Das SPA & Golf Hotel Balance in Pörtschach ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Region und beherbergt Gäste aus aller Welt.
Familie Grossmann führt gemeinsam mit ihrem Sohn und WB-Mitglied Phillip das Unternehmen.
Nur 6 Monate haben die Umbauarbeiten gedauert, um das Hotel in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Jetzt kann nicht nur saisonal, sondern das ganze Jahr über in verschiedenen Wellnessbereichen ausgespannt werden.
Viele prominente Gäste waren bei der Eröffnungsfeier anwesend, um den neuen Luxus-Suite-Turm, die Schneehöhle, den Salzwasserpool und viele andere Neuerungen zu bewundern. Viel Erfolg in der kommenden Saison!

SerWus in St. Veit – der Wirtschaftsbund vor Ort

Der Wirtschaftsbund Kärnten traf sich im Rahmen seiner Bezirksoffensive mit der Bezirksgruppe St. Veit an der Glan. UnternehmerInnen zusammenbringen und miteinander diskutieren um gemeinsam die aktuelle wirtschaftliche Situation zu meistern, stand auf der Tagesordnung.

Unter dem Titel „SerWus im Bezirk“ besucht der Wirtschaftsbund die UnternehmerInnen in den Regionen. Nach bereits über 2 Jahren, in denen zoom und skype den persönlichen Kontakt ersetzen mussten, war es höchste Zeit, sich wieder in Präsenz zu treffen.

Ganz nach dem Motto:

Der Wirtschaft im Wort –

der Wirtschaftsbund vor Ort

 

lud Bezirksstellenobmann Gremialobmann Walter Sabitzer seine KollegInnen aus seinem Bezirk St. Veit ins 1st Lakehouse in Hörzendorf.

Nach einem Input aus der WB-Landesleitung durch die stv. Landesgruppenobfrau Astrid Legner nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, regionale und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.

Vom Ausbau der S37 – Klagenfurter Schnellstraße, der akuten Arbeitskräfteproblematik über die Anstellung ukrainischer Flüchtlinge und deren bürokratisches Chaos, bis zur Energiewende konnten die Wirtschaftstreibenden sich über Lösungsansätze und den Umgang mit den Problemstellungen austauschen.

Die Gäste waren begeistert von der Gelegenheit des voneinander-Lernens, aber natürlich auch von der Gelegenheit, sich wieder persönlich zu treffen und das Netzwerk zu pflegen.

Den nächste Termin am 22. Juni in der Cafe-Konditorei Hahn in St. Veit haben die Anwesenden schon in ihren Kalender eingetragen.

 

Aus den Bezirken

  • St. Veit

Innovative Akademie
Die Unternehmerinnen Nicole Mayer und Yvonne Stuck aus den Reihen des WB Kärnten haben in ihrer Laufbahn bereits einige Aus- und Weiterbildungen absolviert und wollen die dabei gewonnen Erkenntnisse nun weitergeben.
Mit ihrem neuen Projekt „NY Skills Academy“ verfolgen sie das Ziel, als SpurhalteassistentInnen in der sich rasant entwickelnden Informationsgesellschaft zu fungieren. Das Ausbildungsprogramm umfasst drei Lehrgänge, diverse Workshops und richtet sich an TrainerInnen und die, die es noch werden wollen. Viel Erfolg!

 

  • Klagenfurt Land

30 Jahre Familienbetrieb
Seit nunmehr 3 Dekaden kümmert sich das Unternehmen „HFS Vertriebs- und Produktionsgesellschaft“ in Pischeldorf um die Anliegen ihrer Kunden. Selma und Valentin Repitsch freuten sich zusammen mit Sohn Georg über die Auszeichnung, die Ihnen von WB-Mandatarin BSO Christiane Holzinger übergeben wurde. Das im Metallvertrieb tätige Unternehmen bietet Produktion, Großhandel, Servicierung und vieles mehr rund um Metall und Polyesterprodukte an. Die WB-Familie gratuliert herzlich!