Ingenieurbüros

Ingenieurbüros

Sparte: Information & Consulting

Spitzenkandidat der Fachliste Ingenieurbüros

Ing. DI (FH) Hannes Schwinger MBA, EUR Ing.

Ing. DI (FH) Hannes Schwinger MBA, EUR Ing.

Mein Team

  • Harald Stoutz
  • Christoph Aste
  • Tanja Springer
  • Wilfried Offner
  • Stephan Ranner
  • David Edlinger
  • Anton Knees
  • Alexander Haider
  • Sabine Frühberger
  • Karl Konrad Jerneischek

Mit einem Klick zum Wahlkartenantrag!

Unsere Forderungen:

  • Eskalation langwieriger Verfahren gefordert
    Wir fordern, dass Genehmigungsverfahren über zwei Jahre automatisch an die Wirtschaftsombudsstelle eskaliert werden, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden und Antragsteller vor finanziellen Belastungen zu schützen.
  • Einheitliche Linie bei Amtssachverständigen
    Wir fordern engere Abstimmung und stärkere Überwachung durch die Ombudsstelle, um widersprüchliche Beurteilungen zu vermeiden und Entscheidungen wirtschaftlich und sinnvoll zu gestalten.
  • Mehr Flexibilität bei technischen Richtlinien
    Wir fordern, die Nutzung von Objekten in Genehmigungsverfahren flexibler zu berücksichtigen und nicht starr an Richtlinien wie den OIB-Vorgaben festzuhalten – besonders bei Bestandsobjekten.
  • Kooperative Haltung als Grundsatz
    Amtssachverständige sollten gut vorbereitet und lösungsorientiert in Verhandlungen gehen, um Verzögerungen zu vermeiden. Eine kooperative Haltung gegenüber Antragstellern sollte zur Norm werden.
  • Transparenz und Zugänglichkeit in Genehmigungsverfahren
    Wir setzen uns für transparente und zugängliche Genehmigungsverfahren ein: klare Leitfäden, Checklisten und Unterstützung in jedem Schritt, um Antragsteller zu entlasten und Prozesse zu beschleunigen.

Unsere Erfolge:

  • Effiziente Genehmigungen durch bessere Zusammenarbeit
    Mit unserer Initiative für Vorabstimmungstermine und Behördensprechtage haben wir die Kommunikation zwischen Antragstellern und Behörden verbessert – und die Bearbeitungszeit von Genehmigungen deutlich verkürzt.
  • Sicherheitstag 2024: Stärkung unserer Rolle als Sachverständige
    Mit über 120 Teilnehmern stärkte der Sicherheitstag unsere Position als nichtamtliche Sachverständige und bot eine Plattform für Erfahrungsaustausch zu wichtigen Genehmigungsthemen.
  • Position der nichtamtlichen Sachverständigen gestärkt
    Durch unsere kontinuierliche Arbeit und den Erfolg des Sicherheitstags haben wir uns in Genehmigungsverfahren etabliert, haben Verfahren vereinfacht und können so eine aktivere Rolle einnehmen.