Energiehandel

Energiehandel

Sparte: Handel

Fachgruppenobmann Energiehandel

Stefan Heritzer

Stefan Heritzer

Mein Team

  • Manuela Plessl
  • Manfred Steiner
  • Thomas Sternath
  • Siegfried Florianz
  • Siegfried Pfingstl
  • Bruno Urschitz

Forderungen Fachgruppe

  • Bürokratie abbauen, Effizienz steigern
    Wir fordern den Abbau von Doppelgleisigkeiten und bürokratischen Hürden, um Unternehmen Zeit und Kosten zu sparen und unternehmerisches Handeln effizienter zu gestalten.
  • Technologieoffene Dekarbonisierung
    Wir fordern die Nutzung aller CO2-freien Technologien wie E-Fuels, Wasserstoff und Bio-LNG, um eine schnelle, wirtschaftsverträgliche CO2-Reduktion und die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
  • Steuern- und Abgabenlast senken
    Wir fordern die Reduzierung von Lohnnebenkosten, Sozialversicherungsbeiträgen, KÖSt und KESt sowie den Verzicht auf Eigentumssteuern, um Unternehmen und ArbeitnehmerInnen zu entlasten und Investitionen zu fördern.
  • Kein Gold Plating bei EU-Vorgaben
    Wir fordern den Verzicht auf die Übererfüllung von EU-Vorgaben, um unnötige Bürokratie zu vermeiden und faire Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen sicherzustellen.

Erfolge Fachgruppe

  • Erfolg bei Treibstoffbeprobungen
    Die Kostentragung für behördliche Treibstoffbeprobungen wurde geändert: Unternehmen zahlen nur noch bei beanstandeten Proben – eine wichtige Entlastung für die Betriebe.
  • Energieeffizienzgesetz 2023
    Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz 2023 wurde das Ende der Lieferantenverpflichtungen erreicht – ein wichtiger Erfolg zur Entlastung der Unternehmen.
  • Automaten-Förderung für Tankstellen
    Dank der Einwegpfandverordnung (BGBl II 283/2023) können Tankstellen ab 1.1.2025 Förderungen für Rücknahmeautomaten beantragen – ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Branche.
  • Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG)
    Das EWG sichert Modernisierungen im Bestand: Kein Ölheizungsverbot, stufenweise Stilllegung entfällt, und Kesseltausch auf moderne Öl-Brennwertgeräte bleibt uneingeschränkt möglich – ein Erfolg für die Branche.
  • Technologieoffenheit im Verkehr
    Gemeinsam mit der eFuel Alliance wurde eine Aufweichung des Verbrennerverbots erreicht, um Technologieoffenheit im Verkehr zu sichern und alternative Antriebstechnologien zu fördern.