Direktvertrieb

Direktvertrieb

Sparte: Handel

Spitzenkandidat der Fachliste Direktvertrieb

KoR Karl-Heinz Sunitsch

KoR Karl-Heinz Sunitsch

Mein Team

  • Tanja Doboczky
  • Christian Wurzer
  • Monika Rohr
  • Markus Hammer
  • Jutta Wedenig
  • Armin Suntinger
  • Karin Rauter
  • Melanie Dulle
  • Sanja Blaha
  • Irene Kudryavy
  • Katrin Stark
  • Eduard Fasching
  • Anja Sunitsch
  • Alice Zechner

Mit einem Klick zum Wahlkartenantrag!

Forderungen Fachgruppe

  • Image- und Öffentlichkeitsarbeit stärken
    Wir fordern eine professionelle Image- und Öffentlichkeitsarbeit, um das Vertrauen in den legalen Direktvertrieb zu erhöhen und unseriösen Praktiken entgegenzuwirken.
  • Gezielte Unterstützung und Ausbildung
    Wir setzen uns für umfassende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen ein, die Direktvertriebsunternehmer dabei unterstützen, ihre Geschäftskompetenzen zu stärken und ethisch erfolgreich zu arbeiten.
  • Förderung der Digitalisierung
    Wir fordern eine stärkere Unterstützung von Direktvertriebsunternehmen bei der Digitalisierung, um Innovationspotenziale zu nutzen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Anhebung der Kleinunternehmerpauschalierung
    Wir fordern die Erhöhung der Umsatzgrenze von 40.000 € auf 85.000 €, um KleinunternehmerInnen zu entlasten und um ihr Wachstum ohne übermäßige Steuerlast zu fördern.
  • Beschränkung des geringfügigen Zuverdiensts
    Wir fordern die Abschaffung oder zeitliche Begrenzung von Zuverdienstmöglichkeiten zum Arbeitslosengeld, um die Motivation für Vollzeitarbeit zu stärken und die Arbeitslosigkeit zu reduzieren.

Erfolge Fachgruppe

  • Einkommensteuer spürbar gesenkt
    Bis 2024 wurde die Einkommensteuer für Einkommen zwischen 18.000 € und 60.000 € schrittweise gesenkt – eine jährliche Ersparnis von bis zu 1.230 € pro Person.
  • Gewinnfreibetrag für Selbstständige erhöht
    Ab 2024 wird der Gewinnfreibetrag auf 33.000 € angehoben. Selbstständige profitieren von mehr Steuerfreiheit, geringerer finanzieller Belastung und zusätzlichem Investitionsspielraum.
  • Gewinnfreibetrag erhöht
    Mit der Erhöhung des Gewinnfreibetrags auf 15 % werden Unternehmen jährlich um 50 Millionen Euro entlastet. Mehr steuerfreier Gewinn stärkt Liquidität und Eigenkapital.
  • Arbeitsplatzpauschale
    Selbständige können pauschale Aufwendungen für die betriebliche Nutzung ihrer Wohnung bis zu 1.200,00 € geltend machen.
  • Kleinunternehmerpauschalierung
    Die Pauschalierungsgrenze für KleinunternehmerInnen wurde auf 40.000,00 € erhöht, was 20.000 UnternehmerInnen in Österreich jährlich um 5 Millionen Euro entlastet.
  • Altersteilzeit für Selbständige
    Selbstständige können nun leichter Altersteilzeit in Anspruch nehmen.