Persönliche Dienstleister

Persönliche Dienstleister

Sparte: Gewerbe & Handwerk

Fachgruppenobmann Persönliche Dienstleister

Ulfried Wallisch

Ulfried Wallisch

Mein Team

  • Joachim Rieger
  • Annemarie Herzog
  • Heidrun Pusch
  • Marc Germeshausen
  • Tina Kreuzer
  • Gabriele Schumi
  • Petra Bleiweiß
  • Evelyne Bischof
  • Sigrid Fürst
  • Thomas Pfeffer
  • Christina Pilgram

Forderungen Fachgruppe

  • Qualitätsprogramm und Zusammenarbeit mit Sozialversicherungsträgern
    Wir setzen uns für die weitere Entwicklung und den Ausbau eines Qualitätsprogrammes ein, das als Türöffner für zukünftige Kooperationen mit den Dachverbänden der Sozialversicherungsträger dient.
  • Steuern- und Abgabenlast senken
    Wir fordern die Reduzierung von Lohnnebenkosten, Sozialversicherungsbeiträgen, KÖSt und KESt sowie den Verzicht auf Eigentumssteuern, um Unternehmen und ArbeitnehmerInnen zu entlasten und Investitionen zu fördern.
  • Etablierung des Berufsstands als systemrelevant
    Unsere Branche trägt maßgeblich zur Förderung des individuellen Wohlbefindens und der Gesundheit bei. Daher fordern wir, den Berufsstand der persönlichen Dienstleister als systemrelevant für ein gesundes Wirtschafts- und Lebensumfeld zu etablieren.
  • Bürokratie abbauen, Effizienz steigern
    Wir fordern den Abbau von Doppelgleisigkeiten und bürokratischen Hürden, um Unternehmen Zeit und Kosten zu sparen und unternehmerisches Handeln effizienter zu gestalten.

Geplante Maßnahmen

  • Gezielte Kampagnen und Veranstaltungen zur Bekanntmachung
    Wir fordern gezielte PR-Maßnahmen, Messen, Vorträge und Kongresse, um den Nutzen der persönlichen Dienstleister stärker hervorzuheben und ein breites Bewusstsein für deren Mehrwert zu schaffen.

Erfolge Fachgruppe

  • Qualitätsprogramm und kontinuierliche Weiterentwicklung
    Erfolgreiche Erstellung und laufende Weiterentwicklung eines Qualitätsprogrammes, das die berufliche Sorgfalt fördert und als Maßstab für zukünftige Kooperationen dient.
  • Starkes Netzwerk
    Aufbau eines erfolgreichen, landesweiten Bezirksnetzwerks, das durch wiederholte Jahresveranstaltungen und Kooperationen stärkt und die Branche vernetzt.
  • Erfolgreiche Messeabwicklung
    Die Messe „Tierisch Stark“ für tierbezogene Dienstleister wurde mit erheblichem überregionalem Erfolg durchgeführt und stärkt die Wahrnehmung der Branche.
  • Österreichweiter Kongress für Raumenergetik
    Organisation und Durchführung des Bundeskongresses für Raumenergetik in Kärnten, der als bedeutende Plattform für Fachthemen und den Austausch in der Branche dient.
  • „Energetik Live“-Messe
    Erfolgreiche Neukonzeption und Umsetzung der Messe „Energetik Live“, bei der unterschiedlichste Methoden der Human-, Tier- und Raumenergetik vorgestellt und einem breiten Publikum nähergebracht wurden.
  • Laufende Imagewerbung
    Gezielte Imagewerbung zur Förderung der verschiedenen Berufsgruppen innerhalb der Fachgruppe, um deren Bekanntheit und Anerkennung zu steigern.