Mechatroniker

Mechatroniker

Sparte: Gewerbe & Handwerk

Spitzenkandidat der Fachliste Mechatronik

Ing. Harald Dullnig

Ing. Harald Dullnig

Mein Team

  • Klaus Rumpf
  • Claudia Leopold
  • Thomas Gruber
  • Leo Rainer
  • Daniel Steinwender
  • René Jilg
  • Gernot Pichler
  • Horst Stromberger
  • Wolfgang Sandrisser
  • Gerhard Oswald

Mit einem Klick zum Wahlkartenantrag!

Forderungen Fachgruppe

  • Bürokratieabbau und Mitgestaltung stärken
    Wir fordern eine frühzeitige Einbindung bei branchenrelevanten Gesetzesentwürfen und eine stärkere Einflussnahme auf EU-Ebene, um Bürokratie abzubauen und die Interessen der Mechatronik-Branche besserzu vertreten.
  • Entlastung für Unternehmen
    Wir fordern eine deutliche Reduktion der Lohnnebenkosten sowie unternehmerfreundliche Kosten-und Infrastrukturen, insbesondere bei der Energieversorgung, um Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsspielraum zu stärken.
  • Fachkräftebedarf gezielt decken
    Wir fordern, dass auch unsere Betriebe über die Kärntner Fachkräfteagentur Zugang zu qualifizierten Mitarbeitern aus Drittstaaten erhalten, um den steigenden Fachkräftebedarf zu bewältigen.
  • Bundeslehrlingswettbewerb für mehr Sichtbarkeit der Branche
    Wir fordern die Durchführung des Bundeslehrlingswettbewerbs an öffentlich zugänglichen Orten, um die Sichtbarkeit und Attraktivität der Mechatronik-Branche zu erhöhen.

Erfolge Fachgruppe

  • Mechatronik-Lehre modernisiert und gestärkt
    Der Lehrberuf wurde modernisiert, Lernstrecken auf Wise-Up erstellt, kostenloser Zugang zur Bildungsplattform ermöglicht und der Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich als jährliches Highlight etabliert.
  • Meisterprüfung modernisiert und aufgewertet
    Die Meisterprüfung wurde auf NQR-Niveau VI angehoben, kostenlos angeboten und die Qualifizierung gewerblicher Meister mit Berechtigung zur Führung des Meistertitels erfolgreich ermöglicht.
  • Öffentlichkeitsarbeit durch Fachmagazin gestärkt
    Mit der aktiven Beteiligung an der Erstellung des Fachmagazins ‚Mega-Mechatronik‘ wurde die Sichtbarkeit der Branche gesteigert und ein hochwertiges Informationsmedium für Fachkräfte geschaffen.
  • Handwerkerbonus für Mechatroniker umgesetzt
    Der Handwerkerbonus wurde auf Mechatroniker erweitert und umfasst Leistungen wie Errichtung, Wartung und Reparatur mechatronischer Anlagen, z. B. Treppenlifte, Aufzüge oder Beschattungssysteme.
  • Erfolgreicher Austausch mit Landesregierung
    Die ARGE Bau etabliert regelmäßigen Austausch mit Mitgliedern der Landesregierung zu zentralen Themen wie Förderungen und Genehmigungsverfahren, um die Interessen der Branche effektiv zu vertreten.