Friseure

Friseure

Sparte: Gewerbe & Handwerk

Spitzenkandidatin der Fachliste Friseure

Mst. in Karin Wagner

Mst. in Karin Wagner

Mein Team

  • Karin Lutschounig
  • Siliva Lobnig
  • Lisa Maria Leitner
  • Natascha Kaspar
  • Katharina Meßner-Lexer
  • Klaus Kleinberger
  • Nina Raphaela Bauer
  • Nadine Egger
  • Reinhold Hofmeister
  • Markus Rudolf Assel

Mit einem Klick zum Wahlkartenantrag!

Forderungen Fachgruppe

  • Weniger Bürokratie = mehr Lehrstellen
    Wir fordern den Abbau von Bürokratie, Auflagen und Verboten, damit Betriebe sich auf Kunden und die Lehrlingsausbildung konzentrieren können. Mehr Lehrstellen schaffen, statt durch Bürokratie belastet zu werden.
  • Mehrwertsteuersenkung auf 10 % für Friseurdienstleistungen
    Wir fordern die Senkung der Mehrwertsteuer auf 10 %, um Arbeitsplätze zu sichern, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, KonsumentInnen zu entlasten und die Ungleichbehandlung personalintensiver Arbeit zu beenden.
  • Spürbare Senkung der Lohnnebenkosten
    Wir fordern die Senkung der Lohnnebenkosten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Hohe Lohnstückkosten im Vergleich zum EU-Durchschnitt belasten Unternehmen und erschweren ihr Wachstum.

Erfolge Fachgruppe

  • Neue Ausbildung zur Beauty-Assistenz
    Die 3-monatige, vom AMS geförderte Ausbildung zur Beauty-Assistenz erleichtert den Einstieg in die verkürzte Lehre und entlastet Betriebe durch Unterstützung bei Basisarbeiten. Eine Weiterentwicklung dieser Ausbildung, um Ausbildungsbetriebe noch intensiver zu unterstützen, ist gerade in Ausarbeitung.
  • Kostenfreie Unterstützung für Azubi
    Auszubildende profitieren von der kostenfreien Bereitstellung eines Technikkopfes, der ihnen praktische Übungen ermöglicht und ihre Ausbildung im Friseurhandwerk gezielt unterstützt.
  • Nähe durch regelmäßige Betriebsbesuche
    Regelmäßige Besuche bei Betrieben stärken das Vertrauen, fördern den direkten Austausch mit UnternehmerInnen und helfen Handlungsbedarf frühzeitig zu erkennen.
  • Gesamtvertrag für Perücken eingeführt
    Ein österreichweiter Gesamtvertrag erleichtert seit Kurzem die Abrechnung beim Perückenkauf und sorgt für eine vereinfachte Abwicklung für alle Beteiligten.
  • Modernisierte Lehrabschlussprüfung ab 2025
    Ab Mitte 2025 wird die LAP neu und modernisiert ausgeschrieben: Bei Nichtbestehen muss nur der betroffene Gegenstand wiederholt werden, nicht die gesamte Prüfung.