Berufsfotografie

Berufsfotografie

Sparte: Gewerbe & Handwerk

Spitzenkandidat der Fachliste der Berufsfotografie

Michael Linzer

Michael Linzer

Mein Team

  • Michael Neuwirth
  • Peter Just
  • Martin Steinthaler
  • Walter Szalay
  • Franz Gerdl
  • Bernhard Horst
  • Helga Rader-Kohlweg
  • Thomas Schubel
  • Jutta Amalia Weiss
  • Michael Stabentheiner

Mit einem Klick zum Wahlkartenantrag!

Forderungen Fachgruppe

  • Qualitätssicherung für BerufsfotografInnen
    Wir fordern die Überarbeitung der Zertifizierung „Zertifizierter Berufsfotograf“, kombiniert mit einer Unternehmerprüfung, um die Qualität des Zertifikats nachhaltig zu steigern.
  • Ausbau von Schulungen für langfristige Qualität
    Wir fordern den weiteren Ausbau laufender Weiterbildungen in KI, Lichttechnik und Kalkulation, um die fachliche Kompetenz zu stärken und hohe Qualitätsstandards nachhaltig zu sichern.
  • Rechtsunterstützung für Berufsfotografen stärken
    Wir fordern den Ausbau der Unterstützung bei Urheberrechtsstreitigkeiten, der Eintreibung offener Honorare und die Bereitstellung umfangreicher Musterverträge, um Berufsfotografen rechtlich optimal zu unterstützen.

Geplante Maßnahme:

  • Qualitätssicherung durch weitere Schulungen
    Wir planen den Ausbau von Schulungen für BerufsfotografInnen zu Themen wie KI, Lichttechnik und Kalkulation, um die fachliche Kompetenz und Qualitätsstandards langfristig zu sichern.

Erfolge Fachgruppe

  • Einkommensteuer spürbar gesenkt
    Bis 2024 wurde die Einkommensteuer für Einkommen zwischen 18.000 € und 60.000 € schrittweise gesenkt – eine jährliche Ersparnis von bis zu 1.230 € pro Person.
  • Jährliche Innungsschulungen für FotografInnen
    Über ein Jahr verteilte Schulungen zu Themen wie digitaler Workflow, Architekturfotografie, Portraitfotografie, Kalkulation sowie Urheber- und Vertragsrecht stärken die fachliche Kompetenz von FotografInnen nachhaltig.
  • Carinthia Photo-Award stärkt Fotobranche
    Der jährliche Carinthia Photo-Award mit der etablierten Kunstausstellung im Strandbad Klagenfurt und Bundesaward steigern die Sichtbarkeit und Qualität der Arbeit, fördern Anerkennung für die Branche und würdigen die Leistungen der FotografInnen.